Letzter Tag in Rerik
Heute am Sonntag wollten wir es vor der Rückreise etwas entspannter angehen. Auf dem Programm standen Ausschlafen, Frühstücken, ein Spaziergang nach Rerik entlang der Steilküste, Relaxen im Wohnmobil und ein abschließender Saunabesuch. Dieser Blog-Eintrag erzählt hauptsächlich vom Ostsee-Küstenabschnitt von Rerik.
Teufelsschlucht und Steilküste
Noch vor zwei Tagen herrschte hier an der Ostseeküste ein kräftiger Sturm mit gefühlter Eiseskälte und Graupelschauern. An diesem Tag war es windstill und bei weitem nicht so grau und trüb. Ein absolutes Kontrastprogramm, das uns Rerik hier bot.
Wir machten uns erneut auf den Weg in Richtung Ortsmitte, diesmal aber entlang der Steilküste.
Bis zur Teufelsschlucht, einem Aussichtspunkt mit Treppe zum Strand, sind es nur etwa sieben Minuten Fußweg vom Campingplatz. 50m vor der Teufelsschlucht ist ein gleichnamiger, gebührenpflichtiger Parkplatz mit m.E. fairen Preisen (ich glaube, je Stunde 1€ und das Maximum sind 6€ für den Tag). Am Parkplatz ist ein öffentliches WC, allerdings schien es mir nicht geöffnet zu sein, da weder die roten, noch die grünen Kontroll-Lämpchen leuchteten. Zur Beruhigung: das WC im Ort ist scheinbar ganzjährig geöffnet.
Auf YouTube habe ich ein Video gefunden, das sehr schön meine Eindrücke von diesem Steilküstenabschnitt wiedergibt und außerdem kurz den Wanderweg oberhalb der Steilküste zeigt.
Steine, Sand und Steine
Der Strand hat auch Sand zu bieten, vor allem aber Steine. Wer Spaß daran hat, kann hier ausgiebig nach Hühnergöttern, Muscheln, Steinen, Treibholz, und Donnerkeilen suchen. Dementsprechend bietet sich dieser Küstenabschnitt besonders für Familien mit kleinen Kindern an.
Übrigens befindet sich links vom Fuße der Treppe, die hinunter zum Strand führt, ein FKK-Abschnitt.
Wir marschierten in mäßigem Tempo nach Rerik. Wahnsinn, wie sich das Bild von den Resten der Seebrücke seit Vorgestern gewandelt hatte.
Salzhaff – alte Gewohnheiten
Obwohl das Wetter deutlich angenehmer war, waren wir froh, als wir vom Ostsee-Strand hinüber zum Salzhaff wechseln konnten. Weil es uns zugesagt hatte, kehrten wir wieder im Bistro Balu ein und gaben tatsächlich dieselbe Bestellung auf (heißer Sanddorn-Saft, Espresso, heiße Schokolade).
Weil der Weg entlang der Straße doch etwas eintönig ist, wählten wir auch für den Rückweg zum Wohnmobil die Route über den Strand.
Die Galerie wurde nicht gefunden!Wiederbelebung der Geister in der Sauna
Für Abends reservierten wir die Sauna des Campingplatzes, die ab 2 Personen täglich 4 Stunden genutzt werden kann. Wir waren überrascht, wie modern und groß die Anlage ist. Zu Saunabereich gehört ein großer Fitnessraum, außerdem wird der Ruheraum offensichtlich zusätzlich für Yoga-Kurse genutzt. Und das Beste: wir waren allein. Absoluter Luxus für 10€ pro Person.