

Der Plan
3 Wochen, 9 Ziele, 4 Länder. Grundsätzlich kein Thema, da wir Ende Mai bis Mitte Juni reisen. Das ist außerhalb der Ferien und mit dem Wohnmobil ist man in Bezug auf die Unterkunft relativ flexibel.
Allerdings möchte ich – wenn wir schon am Meer sind – bestmögliche Stellplätze auf den Campingplätzen haben. Und wir haben uns einige Dinge vorgenommen, die wir gern sehen wollen.
Daher gibt’s tatsächlich eine fest geplante Route mit folgendem Verlauf:
- Matreier Tauernhaus als Zwischenziel
- Pula
- Rijeka
- Plitvicer Seen
- Ugljan bei Zadar
- Nationalpark Krka
- Dubrovnik
- Supetar auf der Insel Brac
- Vodice bei Sibenik
- Insel Krk
- Matreier Tauernhaus
Die Planung habe ich mit Hilfe einer Übersichtstabelle durchgeführt. In dieser Tabelle sind die Route mit Kilometern und Fahrzeiten, die Campingplätze, Fähren, Adressen, Kosten etc. festgehalten. Daraus konnte ich für jeden Reisetag eine Karteikarte generieren.
Karteikarten? Ja! Während der Fahrt müssen die wichtigsten Daten schnell und zuverlässig griffbereit sein. Ganz unabhängig von jeder Technik.
Gabi und ich haben interessante Ziele rund um die Städte herausgesucht, die ebenfalls auf den Karteikarten vermerkt sind.
Jetzt sind die Campingplätze reserviert, Fragen rund um Maut und Vignetten geklärt. Und ganz nebenbei gab’s noch einige weitere ‚Kleinigkeiten‘ zu erledigen, nicht zuletzt, da dies unser erster gemeinsamer Urlaub mit einem eigenen Wohnmobil ist. Und weil es ein wenig auf Vordermann gebracht werden musste. Unter der Rubrik ‚WoMo‘ findest Du aktuell erste Informationen rund um unser Eura Mobil Contura 612 SB. In Zukunft vielleicht auch weitere Tipps zu Technik, Ausstattung und andere Themen, die vor oder nach einem Urlaub mit dem Wohnmobil hilfreich sein können.
Hilfreich für die Routenplanung unter Berücksichtigung der Geschwindigkeit eines Wohnmobils und möglicherweise anfallender Maut- und Fährengebühren ist übrigens der Routenplaner des ADAC: https://maps.adac.de
Mautgebühren
Unsere Reise führt uns durch mehrere ‚Maut- und Streckenzonen‘. Für Österreich habe ich noch eine Vignette zum Kleben gekauft, mittlerweile geht das auch schon per eVignette. Auch die Maut durch Slowenien wird in Form einer eVignette erhoben. Dafür muss lediglich das KFZ-Kennzeichen online registriert und die entsprechende Gebühr entrichtet werden.
Für Kroatien habe ich eine Box von Maut1.de gekauft, die allerdings erst in einigen Jahren in Istrien funktionieren wird.
Diese Maut- bzw. Streckengebühren werden anfallen:
- Österreich: Vignette für Autobahnen und Schnellstraßen
- Österreich: Streckenmaut Felbertauernstraße / Felbertauerntunnel (vor Ort zu entrichten)
- Österreich: Streckenmaut Karawankentunnel als eVignette
- Slowenien: Maut als eVignette
- Slowenien: Rückfahrt durch den Karawankentunnel
- Kroatien: Mautbox und in Istrien leider noch vor Ort zu entrichten
Weiterführende Links zum Thema Maut und Vignetten:
- ADAC https://www.adac.de/reise-freizeit/maut-vignette/ für Vignette Österreich und Strecken-eVignette
- Maut1.de https://www.maut1.de/ (bitte auch andere Anbieter vergleichen und in Betracht ziehen)
- Slowenien https://evinjeta.dars.si/de